Offshore-Windindustrie.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie auf See

  • Offshore-Windindustrie.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Offshore-Windindustrie

  • Offshore-Häfen

  • Offshore-Unternehmen

  • Windparks

  • Termine und Veranstaltungen

  • Jobs in der Windbranche

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News rund um die Offshore-Windenergie

RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. weiter...


Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz

Münster - Der RENIXX World setzt in der laufenden Handelswoche seine positive Entwicklung fort und kann sich oberhalb der 1.000 Punkte-Marke halten. Besonders stark entwickelten sich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zusätzliche Unterstützung brachte die US-Zinssenkung um 0,25 Prozent auf 4,00–4,25 Prozent. weiter...


Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt

Oslo – Norwegen hat ambitionierte Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Aufgrund der steil abfallenden Küsten kommen vor allem schwimmende Offshore-Windparks (Floating Offshore) in Betracht. Für das geplante Gebiet Utsira Nord vor der Küste Rogalands sind allerdings bislang nur zwei Bewerbungen eingegangen - aus unterschiedlichen Gründen. weiter...



weitere Offshore-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Anzeige


Offshore-Windenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...

Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande


Kurznachrichten


Pressemitteilungen

IWR: Zahl der Batteriespeicher steigt auf über 2 Millionen - starkes Marktwachstum in Deutschland steht bevor

29.08.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - In Deutschland sind bereits mehr als 2 Millionen Batteriespeicher installiert, doch der eigentliche Boom im Speichermarkt steht erst bevor. Das geht aus einer Auswertung von Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das International... weiter...


Lanthan Safe Sky zieht Halbjahresbilanz: Mehr als 6.000 Windenergieanlagen in Deutschland mit BNK ausgestattet, Erfolge im internationalen Markt

16.07.2025 | Walldorf (iwr-pressedienst) - Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) hat sich als Schlüsselelement für mehr Akzeptanz der Windenergie etabliert – in der Branche wie in der Gesellschaft. Als Pionier und Marktführer in Deutschland hat Lanthan Safe Sky (LSS) bereits mehr als 6.000 Windene... weiter...


Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle - Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer

24.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau, eine echte Renaissance ist nicht in Sicht. Auch angesichts des kurzfristig zu erwartenden steigenden Strombedarfs von Rechenzentren für KI-Anwendungen sind neue Atomkraftwerke allein sc... weiter...


weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom ...
  2. 2 Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power...
  3. 3 Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-K...
  4. 4 Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb...
  5. 5 Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche prä...
  6. 6 Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechno...
  7. 7 Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt...
  8. 8 Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemein...
  9. 9 Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von de...
  10. 10 Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppel...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom ...
  2. 2 Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power...
  3. 3 Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-K...
  4. 4 Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb...
  5. 5 Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt...
  6. 6 Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemein...
  7. 7 Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von de...
  8. 8 Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppel...
  9. 9 Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutio...
  10. 10 Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespe...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
  2. Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
  3. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb von Windenergieanlagen und senkt Kosten
  2. Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
  3. Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
  4. Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel

Produkte & Dienstleistungen


Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Maritime Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran
  2. Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE
  3. Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark
  4. Studie: Verlängerter Offshore-Betrieb kann Kosten sparen und Erträge steigern

Alle Belgien Deutschland Kanada Niederlande Norwegen Schweden Ukraine Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten

Internationale Wind-News


Offshore-Windenergie: Aktuelle Leistung

  1. Dänemark 793 MW
  2. Deutschland 465 MW
  3. Frankreich 240 MW
  4. Niederlande 46 MW
  5. Belgien 27 MW
  6. Portugal 20 MW
  7. Italien 4 MW
  8. Spanien 0 MW
 
Summe Top 10 1 594 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  3. E.ON beteiligt regionale Firmen an Offshore-Windpark Arkona
  4. Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
  2. Studie: Verlängerter Offshore-Betrieb kann Kosten sparen und Erträge steigern
  3. Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel
  4. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

 


Offshore Windenergie weltweit

 karte weltweit

Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte

 

Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de

Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.

Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.  

Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.  

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model),  einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).


Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX